Cover von Aron und der König der Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Aron und der König der Kinder

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shepard, Jim
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Schöne Lit. Erw.
verfügbar

Exemplare

MEKZInteressenkreisMediengruppeStandort 2Standort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbeBarcode
MEKZ: Interessenkreis: Zeitgeschichte Mediengruppe: Schöne Lit. Erw. Standort 2: Romane Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Barcode: 00527620

Inhalt

Der Roman erzählt die Geschichte eines jüdisch-polnischen Jungen, der im Warschauer Getto ums Überleben kämpft.
Der 1. ins Deutsche übersetzte Roman des amerikanischen Autors (Jahrgang 1956) berichtet von der Zeit des Warschauer Gettos und von der historischen Figur des polnischen Arztes und Pädagogen Janusz Korczak, der, zusammen mit den Kindern seines Waisenhauses, im Lager Treblinka ermordet wurde. Ich-Erzähler und eigentliche Hauptfigur ist Aron, ein polnisch-jüdischer Junge und rechter Lausbub, der mit einer Straßenbande auf Beutezüge geht und mittels Diebstahl, Schmuggel und Tauschhandel das Überleben seiner Familie sichert. Zunehmend wird er konfrontiert mit Hunger, Verzweiflung, Gewalt und Tod; er gerät schließlich in ein ethisches Dilemma und wird gewissermaßen selbst zum Schuldigen. Shepard erzählt konsequent aus der begrenzten, naiven Sicht eines Kindes, die ausschließlich auf dem eigenen Erleben fußt und liefert so das hautnahe, fatalistische Zeugnis einer düsteren Zeit. Breit empfohlen, wegen der leichten Lesbarkeit und der Erzählperspektive besonders auch für Jugendliche.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shepard, Jim
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-406-68959-8
2. ISBN: 3-406-68959-0
Beschreibung: 270 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Schöne Lit. Erw.